Übergang Kindergarten – Grundschule
In einem gemeinsam erarbeiteten Kooperationsfahrplan haben wir Aktionen und Angebote, die den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule begleiten, festgelegt:
Erprobungs- und Planungskonferenz
Nach den Sommerferien treffen sich die Kindergartenleitungen bzw. Erzieher*innen mit der schulinternen Arbeitsgruppe „Übergangsmanagement“ und den Klassenlehrer*innen der ersten Klassen zu einem Informationsaustausch. Die beiderseitigen Rückmeldungen liefern wertvolle Hinweise für die eigene Unterrichtsarbeit.
Zusätzlich wird die Jahresplanung zu den einzelnen Bausteinen unseres Übergangskonzeptes mit den Kindergartenleitungen abgesprochen und organisiert.
Besuch im Kindergarten
Sicherlich ist Ihnen bekannt, dass die Kinder vor Schuleintritt in der Regel einen „Parcour“ durchlaufen bzw. an einem „Schulspiel“ teilnehmen. Dabei erarbeiten sie spielerisch Aufgaben aus den folgenden Bereichen:
- Aufgabenverständnis
- Numerische und pränumerische Fähigkeiten und Fertigkeiten
- Fein- und Grobmotorik
- Sprache und Aussprache
- Phonologische Bewusstheit und Bildbetrachtung
Unsere jahrelange Erfahrung und die Gespräche im Austausch zwischen Kindergärten und Grundschule haben gezeigt, dass diese Situation für unsere Kinder deutlich entspannter und angstfreier abläuft, wenn die Lehrer*innen die Kinder hierzu in ihren jeweiligen Kindergärten aufsuchen.
Der erste Kontakt zur Schule ist so für die Kinder stressfrei und findet in ihrer gewohnten Umgebung statt.
ABC-Heft zur Einschulung
Für die Eltern der Schulanfänger haben wir einen Leitfaden herausgegeben, der den Weg bis zur Einschulung skizziert und transparent macht. Er wird Ihnen bei der Schulanmeldung in der Burgschule ausgehändigt.
Tag der offenen Tür
Am Tag der offenen Tür haben Sie die Möglichkeit, im Unterricht des ersten und zweiten Jahrgangs zu hospitieren und so schon einmal einen ersten Eindruck von der Lernatmosphäre an unserer Schule zu gewinnen. Im Anschluss gibt es eine Schulführung und die Gelegenheit, mit Lehrkräften oder der Schulleitung in Kontakt zu treten und Fragen zu stellen.
Der Termin wird rechtzeitig im Kindergarten bekannt gegeben. Wir bitten um vorherige Anmeldung, um effektiv planen zu können.
Darüber hinaus haben wir im Schuljahr 2020/21 einen virtuellen Schulrundgang erstellt, um einen Einblick in unsere Schule zu bekommen.
Schnuppertag an der Burgschule
Die Schulanfänger haben vor den Sommerferien die Möglichkeit, die Räumlichkeiten der Schule zusammen mit ihren Erzieher*innen an einem Vormittag kennenzulernen. Darüber hinaus werden sie von den ersten Klassen eingeladen, gemeinsam mit ihnen an einer Unterrichtsstunde teilzunehmen.
Informationsabend vor der Einschulung
Kurz vor der Einschulung vor den Sommerferien findet ein Informationsabend für die Eltern der angehenden Erstklässler statt. Die Schulleitung informiert über den Tag der Einschulung, die Schuleingangsphase, die Schulmaterialien der Kinder, die Schulwegsituation sowie das Schulleben an der Burgschule. Die zukünftigen Klassenlehrer*innen stellen sich vor und geben Ihnen weitere wichtige Informationen. Darüber hinaus lernen Sie den Förderverein und Vertreter der OGS und der Betreuung 8-1 kennen.
Besuch der zukünftigen Klassenlehrer in den Kindergärten
Kurz vor den Sommerferien nachdem die Klasseneinteilung vorgenommen wurde, besuchen unsere Lehrer*innen ihre zukünftigen neuen Erstklässler in den jeweiligen Kindergärten. In einer ersten kleinen Spielrunde lernen sich Lehrer*innen und Kinder ganz ungezwungen kennen. An diesem Tag bringen die Kinder ihre erste „Schulpost“ mit nach Hause.
Tag der Einschulung
Nachdem Gelegenheit war, den Tag der Einschulung religiös zu beginnen (Gottesdienste in der evangelischen und katholischen Kirche , sowie Feier in der Moschee) findet eine Einschulungsfeier mit den neuen Erstklässlern und ihren Eltern im Kaisergarten statt. Der zweite Jahrgang begleitet diese Feier mit unterschiedlichen liebevoll eingeübten Vorführungen auf der großen Bühne. Nachdem die Kinder einzeln ihren Klassen und Klassenlehrer*innen zugeordnet wurden, gehen sie zusammen durch ein langes Spalier, das von allen Schüler*innen und Lehrer*innen der Burgschule auf dem Schulhof gebildet wird, in ihre Klassenzimmer und erhalten die erste Unterrichtsstunde. In dieser Zeit ist ein Elterncafé vorbereitet und die Eltern haben die Möglichkeit, Fragen an die Schulleitung zu stellen.
Besuch der Paten in den ersten Schultagen
Die künftigen Paten (aus der 3. Klasse) besuchen die Schulanfänger an ihren ersten Tagen in der Schule. Die Paten sind den einzelnen Kindern fest zugeordnet und nehmen auch in den ersten Schulwochen eine wichtige, begleitend-unterstützende Funktion ein.
Tag der offenen Tür
Am Tag der offenen Tür haben Sie die Möglichkeit, im Unterricht des ersten und zweiten Jahrgangs zu hospitieren und so schon einmal einen ersten Eindruck von der Lernatmosphäre an unserer Schule zu gewinnen. Im Anschluss gibt es eine Schulführung und die Gelegenheit, mit Lehrkräften oder der Schulleitung in Kontakt zu treten und Fragen zu stellen.
Der Termin wird rechtzeitig im Kindergarten bekannt gegeben. Wir bitten um vorherige Anmeldung, um effektiv planen zu können.
Darüber hinaus haben wir im Schuljahr 2020/21 einen virtuellen Schulrundgang erstellt, um einen Einblick in unsere Schule zu bekommen. Aus aktuellen Pandemie-Gründen findet vorerst kein Tag der offenen Tür statt. Um einen Einblick in unsere Schule bekommen zu können, laden wir Sie auf einen ein.