Übergang an die weiterführende Schule
Wir unterstützen Sie bei dieser schwierigen Entscheidung. Das erste Gespräch führen Sie hierzu mit der Lehrkraft Ihres Kindes im November. Es folgen weitere Gespräche, bei denen gemeinsam überlegt wird, welche Schulform für Ihr Kind am besten geeignet ist.
Danach haben Sie die Möglichkeit, ihr Kind an den weiterführenden Schulen in Neuenrade oder den umliegenden Städten anzumelden (Gymnasien, Gesamtschule, Realschulen, Hauptschulen, Gemeinschaftsschule). Mit der ortsansässigen Gemeinschaftsschule gibt es hinsichtlich des Übergangs engere Kooperationen.
Tag der Ausschulung
Ähnlich wie der Tag der Einschulung wird der Tag der Ausschulung festlich gestaltet. Die Schüler*inne ziehen unter dem von der Einschulung bekannten Spalier gemeinsam aus der Schule aus und feiern einen ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche. Dieser passt thematisch zum Einschulungsgottesdienst und bildet einen schönen Rahmen um die erlebten Grundschuljahre. Anschließend findet die Ausschulungsfeier mit den Kindern, ihren Lehrer*innen und Eltern im Kaisergarten statt. Hier haben die Kinder Gelegenheit, die Grundschulzeit in kleinen Aufführungen, Liedern und Vorträgen Revue passieren zu lassen. Anschließend ist noch ausreichend Zeit, sich in Ruhe voneinander zu verabschieden.
Erprobungsstufenkonferenzen
Die ehemaligen Klassenlehrer*innen der vierten Klassen werden von den weiterführenden Schulen zu den jeweiligen Konferenzen in der Erprobungsstufe eingeladen. Die beiderseitigen Rückmeldungen liefern wertvolle Hinweise für die eigene Unterrichtsarbeit.
Kooperation mit der HQS
Über die oben beschriebenen Erprobungsstufenkonferenzen hinaus pflegen die Kollegien und Schulleitungen der Burgschule und der Hönnequellschule einen regen informellen Austausch. Es finden gemeinsame Projekte im Rahmen der Schulsozialarbeit statt. Die Schüler*innen der Burgschule haben die Möglichkeit in der Projektwoche und der Schulband der HQS mitzuwirken. Gemeinsame Spiel- und Sportfeste sowie Projekttage im Sachunterricht und im Fach Englisch runden die Kooperation beider Schulen ab.
Schnupperunterricht an den weiterführenden Schulen
Viele aufnehmende Schulen führen „Schnupperunterrichtstage“ für ihre neuen Schüler*innen durch. Gerne ermöglichen wir Ihren Kindern, an diesen Tagen teilzunehmen.
Informationsmaterial zum Übergang
Hier finden Sie weitere Informationen zum Übergang als Präsentation.