OGS Neuenrade

Unsere Gesellschaft verändert sich und damit verändern sich auch die Bedingungen für Familien, Sorgeberechtigte und Kinder, ihren Alltag zu bewältigen.
Die Offene Ganztagsschule bietet hier einen verlässlichen Ort, einen regelmäßigen Tagesablauf und möchte mit dazu beitragen, dass
-
eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht wird.
-
eine gewünschte Rückkehr von Frauen in den Beruf leichter ist.
-
soziale Probleme in Familien und Schule gemindert werden.
-
Kinder und Familien in schwierigen Lebenssituationen Unterstützung finden.
Seit dem Schuljahr 2005/2006 ist die Burgschule eine Offene Ganztagsschule (OGS). Der Träger ist der Verein zur Betreuung von Kindern in Neuenrader Schulen e.V. Unsere OGS besteht aus drei Gruppen und kann maximal 75 Kinder aufnehmen.
Ziel der Offenen Ganztagsschule ist es, für eine neue Lernkultur zur besseren Förderung unserer Schülerinnen und Schüler zu sorgen. Das Bildungs- und Erziehungsangebot orientiert sich daher an dem jeweiligen Bedarf und an den Wünschen der Kinder und Eltern. Daher gestaltet und organisiert unser erfahrenes Team aus Erzieherinnen und Pädagogen eine tägliche verlässliche Betreuung, die folgenden Rahmen umfasst:
-
Betreuung des gemeinsamen Mittagessens
-
Hausaufgabenbetreuung (keine Nachhilfe)
-
Begleitung des Freispiels
-
Kleingruppenaktivitäten
-
Aktivitäten in der Gesamtgruppe
-
Gestaltung und Begleitung der Projektangebote
Tragende Säulen der OGS
- organisatorische Absprachen getroffen werden
- pädagogischer Austausch über einzelne Kinder erfolgt
- eine Absprache mit der Hausaufgabenbetreuung erfolgt
Verschiedene Kooperationspartner (Vereine und Institutionen oder auch Privatpersonen) gewährleisten ein abwechslungsreiches kulturelles und sportliches Angebot für die Kinder. Ob Schwimmen lernen, Fußball oder Tennis AG, Natur erleben und erforschen, Werken, Kochen oder Entspannung, unser Angebot ist breit gestreut und es ist für jedes Kind etwas dabei.
Für die Kinder der OGS stehen mehrere Räume zur Verfügung. Zunächst sind hier die großen Gruppenräume zu erwähnen, die sich hinsichtlich der Struktur und Einrichtung deutlich von den Klassenräumen an der Burgschule unterscheiden. Diese Räume sind so gestaltet, dass sie den Bedürfnissen der Kinder nach Lernen, Bewegung, Aktivität, Geborgenheit, Ruhe und Rückzug entsprechen. Für gezielte Angebote steht ein Bewegungsraum zur Verfügung. Eine geräumige Mensa, die angrenzende Küche und separate Klassenräume, in denen die in Gruppen eingeteilte Hausaufgabenbetreuung stattfindet, stehen ebenfalls zur Verfügung. Der im Jahr 2012 in Betrieb genommene „Snoezelenraum“, als Ort der Ruhe und Geborgenheit, rundet das Angebot im Innenbereich ab. Im Außenbereich laden dann der Schulgarten und der große Schulhof mit dem angrenzenden Spielplatz zum Spielen und Toben ein.
In der Zeit von 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr werden die Kinder von dem Team „Schule von 8 bis 1“ betreut. Ab 11.45 Uhr bis 15.00 Uhr oder 16.00 Uhr findet die Betreuung dann in den Räumlichkeiten der OGS statt.
In den ersten 3 Wochen der Sommerferien, jeweils die erste Woche in den Oster- und Herbstferien, sowie in den Weihnachtsferien immer ab dem ersten Werktag des neuen Jahres findet eine Betreuung statt. Auch an beweglichen Ferientagen findet eine Betreuung statt, wenn mindestens 5 Kinder angemeldet sind.
Kontaktmöglichkeiten:
E-mail:
Telefon: 02392/7239934